Team Wichern Bochum e.V. im ADAC

 

Veranstalter und Veranstaltung:

Team Wichern Bochum im ADAC e.V. führt in der Zeit vom 1.3. bis 15.10.2023 die o.g. Zielfahrt nach den Richtlinien des ADAC für Touristik durch. Die Veranstaltung wurde unter der Nr. SZF1185/23 vom ADAC Westfalen / Touristik registriert. Die Bordkarten müssen innerhalb des o.g. Zeitraumes bei uns eingereicht werden.

Teilnehmer:

Teilnahmeberechtigt sind alle Touristikfreunde ab dem vollendeten 8. Lebensjahr. Besondere Ausweise und Lizenzen sind, ebenso wie die Mitgliedschaft im ADAC, nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt durch Abgabe der originalen und deutlich lesbar ausgefüllten Bordkarte. Bei Einsendung von Leistungsnachweisen ist unbedingt ein frankierter Rückmeldeumschlag beizulegen.

Aufgabenstellung:

Für die Zielfahrt genügt das Anfahren einer Zielkontrolle und die Abgabe der Bordkarte. Eine Wertung erfolgt nicht. Zusätzlich wird eine Kurzfahrerwertung durchgeführt.

Die Kurzfahrerwertung wird für den Ruhrgebiet-Touristik-Pokal gewertet.

Aus der ADAC Länderkarte Deutschland Maßstab 1:650 000 Laufzeit bis 2025 sind 5 Orte auszuwählen, die innerhalb Nordrhein-Westfalens liegen. Für diese Gruppen sind Orte anzufahren, deren Anfangsbuchstaben aus den Worten der einzelnen Gruppen

Heimat

zu entnehmen sind.

Jeder Buchstabe darf so oft verwendet werden, wie er im Masterwort enthalten ist.

Bei Orten mit Zusätzen wie Markt, Bad, Sankt oder Stadt gilt der eigentliche Ortsname. Bei Ortsnamen mit Vorsilben, wie Ober-, Unter-, Groß-, Klein-, Neu- usw. gelten auch bei getrennter Schreibweise nur die Vorsilbenanfangsbuchstaben. Bei Orten mit Doppelnamen gelten die Anfangsbuchstaben beider Namen, bei einem Ortsymbol ist jedoch nur einmalige Anfahrt zulässig. Sollten allerdings auch zwei Ortsymbole vorhanden sein, werden beide Ortsnamen gewertet. Bei amtlich unbekannten und neu entstandenen Orten werden nur die in der Karte angegebenen Ortsnamen gewertet. Bei anderslautenden Ortsnamen auf Kontrollfotos ist die Identität vom Teilnehmer glaubhaft nachzuweisen. Nicht gewertet werden Orte ohne auf der Karte übliches Ortsymbol und Orte die mit eigener Motorkraft des Fahrzeuges nicht erreicht werden können bzw. Zufahrten die nicht jedem Teilnehmer offen stehen. Die mit Ortsnamen bezeichneten Zu- und Abfahrten der Autobahnen, die im Zusammenhang mit größeren Orten auf der Karte besonders bezeichneten Stadt- und Ortsteile, namentliche Hinweise auf Burgen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten ohne und mit Ortsymbol (z.B. Fort Fun). Jeder Teilnehmer kann nur mit einer Bordkarte am Wettbewerb teilnehmen, er kann aber neben Gruppe A in allen anderen Wertungsgruppen starten.

Es werden nur Orte gewertet, die auf der entsprechenden Karte eindeutig zu erkennen sind. Orte wie z.B. Alt- und Neuastenberg werden nicht anerkannt.

Von einem der Orte muss ein Kontrollfoto mit Person und Ortsschild nachgewiesen werden. Ersatzweise (Einzelfahrer) ist ein Foto mit Ortsschild und Fahrzeug vorzulegen.

Wertung

Gewertet wird die kürzeste Entfernung von Ort 1 über die Orte 2, 3, und 4 zum Ort 5. 1mm auf der Karte ist 1 Punkt. Gemessen wird vom Kreismittelpunkt des Ortsymbols. Sieger ist der Teilnehmer mit den wenigsten Punkten. Bei Punktegleichheit entscheidet die kürzere Entfernung vom 1. zum 2. Ort.

Die Clubmitglieder des Team Wichern Bochum e.V. und deren Angehörigen werden gesondert gewertet.

Nenngeld

Die Teilnehmer können die Bordkarten an den in der Zielfahrt-Ausschreibung aufgeführten

Zielkontrollen abgeben und das Nenngeld entrichten oder beides an den Veranstalter senden.

Einfache Zielfahrt ohne Plakette 5,- Euro

Kombiwertung mit HW / SG 10,- Euro

Kombiwertung alle 5 Wettbewerbe 12,-€

Kurzfahrerwertung kostenlos

Jugendliche von 8 bis 18 Jahre kostenlos

Das Nenngeld sollte überwiesen werden auf das Konto bei der

Sparkasse Bochum IBAN: DE57 4305 0001 0009 4034 11

Unbedingt erforderlich sind dabei der Vermerk „Touristische Wettbewerbe“ und der Name des Teilnehmers. Eine Kopie der Einzahlungsquittung ist der Bordkarte beizufügen. Oder bei der Stempelstelle in bar. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn das Nenngeld beim Veranstalter eingegangen ist. Nenngeld ist Reuegeld und wird nicht zurückerstattet.

Wertung für das Motortouristik-Abzeichen:

Die Teilnahme am Wettbewerb wird für das Motor-Touristik-Abzeichen und/oder die Touristiknadel des ADAC Westfalen e.V. entsprechend der jeweils gültigen Richtlinien gewertet.

Proteste und Haftung:

Die Teilnehmer erkennen durch ihre Teilnahme an dem Wettbewerb die Ausschreibung an. Proteste gegen die Ausschreibung und gegen die Auswertung sind nicht möglich. Der Veranstalter behält sich ggf. Änderungen der Ausschreibung oder die Absage des Wettbewerbs vor.

Der Veranstalter lehnt den Teilnehmern und Mitfahrern gegenüber jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die vor, während oder nach dem Wettbewerb eintreten. Dieses gilt auch für Schäden oder Belästigung, die Teilnehmer oder Mitfahrer Dritten zufügen. Alle Suchpunkte können von öffentlichen Straßen oder Plätzen aus erreicht werden. Privatgrundstücke dürfen nicht betreten werden. Sind vorübergehend Anlagen nicht erreichbar oder wurden zur Lösung beitragende Objekte entfernt, ist dies in der Lösungskarte zu notieren. In der Regel können die Fragen direkt an der Außenanlage oder im Umfeld des Suchziels beantwortet werden. Wird bei dem einen oder anderen Suchobjekt ein Eintritt erhoben, so bedeutet dies nicht automatisch die Annullierung der Frage. Die Teilnehmer und Mitfahrer fahren in jeder Hinsicht auf eigene Gefahr und sind besonders verpflichtet die aktuellen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung zu beachten.

Datenschutz:

Mit der Übermittlung ihrer Daten willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung ein, dass Ihre Daten für die Durchführung der Veranstaltung genutzt werden dürfen. Ihre Einwilligung basiert auf der Datennutzung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) der DSGVO. Für die Gesamtauswertung der Veranstaltungen werden die Daten an unsere Partner (Ortsclubs, Regionalclub ADAC Westfalen e.V.) weitergegeben. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie dem widersprechen. Den Widerruf richten Sie bitte an Theo Hauschulz; Uhlandstr. 41; 44147 Dortmund,

oder per E-Mail an info@team-wichern.de

Dies hat jedoch ihren Ausschluss aus der Wertung zur Folge. Nach der Veranstaltung werden die Daten, insofern keine anderen rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, gelöscht.

Stempelstelle:

Hafenrestaurant; Hafenstr. 129 in 45711 Datteln  (Nähere Infos siehe Dattelner Motorclub)

Bei der Sternfahrt am 10.6.2023

Per Brief an Theo Hauschulz; Uhlandstr. 41; 44147 Dortmund

Bordkarte Zielfahrt
BZF.pdf (104.94KB)
Bordkarte Zielfahrt
BZF.pdf (104.94KB)